Gescheklein

 

Biografie:

Gesche Nordmann

Künstlerin, Abenteurerin und Life-Coach.

Tiefe Wurzeln verbinden mich mit Nordschleswig, dem Süden Dänemarks. Seit 2017 lebe ich nun, zusammen mit meinem Mann Gerhard, an der Ostsee, am Waldrand und ganz nah am Strand. Unsere private Basis.

Meine Ahnen waren Seefahrer, Bauern, Maler, Dichter, Musiker, Lehrer und Künstler.

Ich wuchs in dem kleinen Treenedorf Hollingstedt in Norddeutschland auf. Meine Eltern, beide Lehrer, unterstützen mich in allen musisch-kulturellen Bereichen, in Kunst, Musik, Sprache und Kultur.

Von klein auf liebte ich es zu malen und zu zeichnen, ich wollte Malerin werden.

Nach Abitur und Studium bekam ich nicht gleich den ersehnten Studienplatz in Kunst und so studierte ich Erziehungswissenschaften und später Agrarwissenschaften.

Es folgte die Gründung eines Bio-Hofes und 15 Jahre praktische Demeter Landwirtschaft auf dem eigenen Hof, erst in Neubörm, später dann im Desmercierskoog, an der Nordsee, nahe Bredstedt.

Hier wuchesen auch unsere sechs eigenen Kinder auf.

 

Dann nahm ich wieder die Fährte der Kunst auf. Die Sehnsucht nach künstlerischer Verwirklichung hatte immer in meinem Herzen geschlummert und sich nach Verwirklichung gesehnt!

Als Meisterschülerin lernte ich 3 Jahre im Einzelunterricht beim dänischen Maler Hans Günther Hansen, Varnæs. 

Günther Hansen hat mich gefördert und in vielen Bereichen der Kunst ausgebildet. Ständige Weiterbildung hat mein Wissen erweitert, kontinuierliches Malen und Zeichnen meine Fähigkeiten verbessert und ausgebildet.

Ich bin Malerin geworden! Seit 2002 Hauptberuflich. Mein Traum! 

 

Ich male und zeichne, was das Zeug hält: zu Hause in meinem Atelier in Dänemar,, in der Galerie in Bredstedt, unterwegs auf Reisen und wo immer ich bin. 

Auch der biologischen Landwirtschaft bin ich verbunden geblieben, den Gedanken der Nachhaltigkeit setze ich gerne in die Praxis um! Du kannst dich hier, in meinem Blog, davon überzeugen und dich begeistern lassen: Praktisch Nachhaltig! Da erfährst du, wie du nachhaltig im Garten eine wunderbare und fruchtbare schwarzerde selbst herstellen kannst und dabei noch CO2 in Form von Kohlenstoff wieder in die Erde einlagerst. Es gibts gesunde, illustrierte Rezepte und Inspiration für ein nachhaltiges Leben mit der Natur.

Neu: 2021 Eröffnen wir eine Galerie im "dat danzende Huus" in Bredstedt, Markt 32, dessen Fassade ich 2012 farbenfroh gestaltet habe.

Seitdem freuen wir uns an vielen Kontakten, begeisterten, kunstinteressierten Besucher  und einem ständig wachsendem Kundenkreis.

 

Bis dahin alles Liebe,

Gesche Nordmann, Januar 2021

 

 

Vita:

  • Geb 06.08. 1960 in Schleswig
  • Kindheit in Hollingstedt, 1979 Abitur, 
  • Studium Erziehungswissenschaften, Studium Agrarwissenschaften
  • Familiengründung, 6 Kinder
  • 15 Jahre biologisch-dynamische Landwirtschaft auf eigenem Hof
  • Interessen in Bereichen Kunst, Kultur, Spiritualität, Musik und Tanz, Regenerative Energien, ganzheitliches Leben. Naturschützerin. 
  • Künstlerische Ausbildung:
    • 3 Jahre künstlerische Ausbildung beim Maler Hans-Günther Hansen, Aabenraa, Dänemark
    • seit 2002 freischaffende Künstlerin.
  • Arbeitsschwerpunkt:
    • Malerei mit Acryl auf Leinwand
    • Aquarelle
    • Fassaden/ Wohnraumgestaltung
    • Grafik/ Cartoons
    • Objektkunst
  •  Kunst-Ateliers und Galerien:
    • seit 2002 selbstständig als freischaffende Künstlerin mit eigenem Kunst-Atelier im Desmercierskoog, Reußenköge, Nordfriesland.
    • 2005-2006 eigenes Atelier und Galerie in Bredstedt.
    • 2006 - 2016 eigenes Kunst-Atelier in den Reußenkögen.
    • 2013/14 vier Monate eigenes Kunst-Atelier und Galerie als "Pop-UP" in Apenrade, Dänemark
    • 2014-2016 eigene Galerie in den Reußenkögen.
    • Ständige Repräsentation in der Galerie Tobien in Husum
    • ab 2021 nordmannARTgallery in Bredstedt, Markt 32.
  • Projekte
    • Kunstprojekt zu Gunsten eines Frauenhauses in Estland mit Ausstellungen in Estland und Deutschland
    • Herausgabe mehrerer Kinderbücher und Kalender
    • Organisation von Gemeinschaftsausstellungen ( Speicher Husum, im eigenen Atelier, in der Deutschen Bücherei Apenrade, u.a. )
    • Erstellen der grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Broschüre „Kunstpunkte“ 
    • „Kunst und Musik“ Veranstaltungsreihe im eigenen Atelier 2013 und 2014
    • Mitarbeit beim „Kulturfokus“ (Kulturvereinbarung Region Sønderjylland – Schleswig)
    • Gestaltung der Fassade „dat danzende Huus“ in Bredstedt
    • Skulptur vor der Dänischen Schule Bredstedt
    • Auftragsarbeiten, z.B. Bild im Eingangsbereich des „Amtes Mittleres Nordfriesland“, Bild für die Stadtwerke Husum, Bild für Einweihung des neuen Plenarsaales des Landtages in Kiel, Arbeiten für die Artothek der Deutschen Bücherei Apenrade, Bild für die Koogshalle in den Reußenkögen.
    • Gestaltung von Werbeflyern und –Karten
    • Auftragsarbeiten für die Naturschuhboutique "Legere" in Husum, Flensburg, St. Peter Ording und Kappeln, 
    • Auftragsarbeit Minaralöl Eggers, Husum
    • Auftragsarbeit Fischhaus Loof, Husum
    • Design eines "Breezer Aircraft" Leichtflugzeuges
    •  uvm.

 

  • Ausstellungen:
    • Einzelausstellungen:
      • National: Wirtschaftsministerium Kiel, Landtag Kiel, internationale Windmesse Husum, Hamburg, Hannover, div.
      • International: Deutsches Kulturinstitut in Tartu, Estland; Galerie Oasis, Gomera, Spanien; internationale Windmesse London, Großbritannien; Deutsche Bücherei, Aabenraa, Dänemark, Fritidscentrer Skaerbaek, Künstlerin des Monats April 2011, Nordmann & Nordmann, Banegarden, Aabenraa, DK uvm.
    • Gruppenausstellungen:
      • Rathaus Husum, Charlottenhof, Klanxbüll, Galerie Nr10 in Ulsnis, Provianthaus Glückstadt uvm, jurierte Ausstellungen in Aabenraa und Sonderburg, Dänemark.

 

  • Bildungsreisen:
    • 2010 und 2011 Kunstwalz Reise mit Besuchen bei Künstlern, weltweit.
    • mehrere Reisen zu den Indianern Nordamerikas und Kanadas
    • Asienreisen 2011 und 2018

Newsletter

NordmannArtGallery 
Gesche Stabenow Nordmann

nordmannartgallery@gmail.com

Login oder Registrierung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.