prison for wild salmon?

Email

prison for wild salmon?

Lecker auf Lachs?
Atlantiklachse in Zuchtbehältern, ihrer Freiheit beraubt, vergiften den Lebensraum der Pazifiklachse in Kanada.

Description

Atlantiklachse in Zuchtbehältern, ihrer Freiheit beraubt, vergiften den Lebensraum der Pazifiklachse in Kanada.

Vor Jahren war ich in Kanada. Ich fuhr mit einem Freund zum Lachsangeln hinaus. Er erzählte mir von den Problemen in Kanada, von der Umweltzerstörung in den Gewässern des Pazifiks und den in ihn mündenden Flüsse.
Er bat mich um Hilfe und ich sagte zu. Ein Versprechen, dass ich noch heute mit mir trage.
Es ging damals um den Berg „Catface“ im Clayoquot Sound/Vancouver Island. Er ragt aus dem Meer, sieht aus wie ein Katzenkopf und soll, wegen Kupfer- und Goldvorkommen abgebaut werden - dabei würden die Abbaufolgen Flüsse und Meer vergiften - und die Lachse. Das Problem ist noch aktuell.

Und es ging noch mehr um Lachse. Bei dieser Bootsfahrt fing mein Freund einen Lachs und gab ihn zurück ins Meer - eine Sitte der Eingeborenen, die damit ihren Respekt und ihren Dank für das Geschenk der Natur ausdrücken.
Den zweiten Lachs fing ich und wir grillten ihn am Abend auf Zedernholz. Zuvor jedoch sah ich Seelöwen mit Lachsen spielen, sah Adler und Seehunde, erfuhr viel über die Lebewesen in der Wildnis Kanadas und fing an mich für die Lachse zu interessieren.

Ich erfuhr von den Lachsfarmen der Norweger.
In den Flüssen Kanadas, die in den Pazifik münden, wird der norwegische Atlantiklachs eng in Käfigen gezüchtet. Wider seiner Natur wird er mit Fischmehl gefüttert. Er wird krank, es gibt grausame qualvolle Bilder der kranken Lebewesen.
Nach neuesten Informationen indianischer Freunde sind 80% der Zucht-Lachse krank. Medikamente und Ausscheidungen belasten die Gewässer und die Krankheitskeime infizieren die wilden Pazifiklachse. Sie sind die Lebensgrundlage von Mensch und Tier von der Westküste Kanadas, bis hinunter nach Südamerika.

Die Kanadier, die Menschen der Urbevölkerung, wehren sich, protestieren, demonstrieren, besetzen Fischfarmen.
Gerade jetzt wird seit Monaten eine Fischfarm von wenigen Frauen besetzt. Bei Eiseskälte zelten diese Frauen auf den Gitterstegen der Fischfarmen und halten dort aus. Sie setzen ihr Leben ein für den Lachs, der ihr Leben und das Überleben ihrer Kinder bedeutet. Doch sie ernten nur Spott.

So wächst der Lachs auf, den wir abgepackt „aus Aquakultur“ im Laden kaufen können.
Möchtest du den noch essen?
Denke darüber nach.
Gesche Stabenow Nordmann 2017

Jahr
2017
Medium
Acryl auf Leinwand
Künstler
Gesche Stabenow Nordmann
Product Length
60 CM
Product Width
60 CM

Newsletter

NordmannArtGallery 
Gesche Stabenow Nordmann

nordmannartgallery@gmail.com

Log in or Sign up

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.